Die Laimburggasse und die Vogelweiderstraße werden bereits von vielen Radfahrer:innen als durchgängige Radverkehrsachse genutzt. Im Rahmen der Radoffensive Graz 2030 sollen beide Straßen nun zu einer Fahrradstraße werden. Das Ziel ist, eine sichere Verbindung für Radfahrer:innen zu schaffen, ohne andere Verkehrsteilnehmende auszuschließen. Für den Kfz-Verkehr wird sich wenig ändern, da die bereits vorhandenen Einbahn-Abschnitte bestehen bleiben.
Begleitend zur geplanten Umsetzung einer Fahrradstraße können die beiden Straßen teilweise baulich umgestaltet werden.
Von 12. Mai bis einschließlich 01. Juni 2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Hinweise und Anregungen auf der interaktiven Karte einzutragen. Nach dem Ende der Online-Beteiligung werden alle Beiträge geprüft und nach Möglichkeit im Planungsprozess berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Sie haben Fragen? Weitere Informationen zum Beteiligungsprozess finden Sie unter graz.at/fahrradstrassen .
Was ist eine Fahrradstraße?
Fahrradstraßen sind speziell auf den Radverkehr ausgerichtete Straßen, die das sichere und komfortable Radfahren fördern. Sie spielen eine zentrale Rolle im Ausbau der Radinfrastruktur.
- Es gilt ein maximales Tempo von 30 km/h.
- Man darf mit Fahrrädern nebeneinander fahren.
- Radfahrende dürfen in Fahrradstraßen weder behindert noch gefährdet werden.
- Ein Zu- und Abfahren ist für KFZ dennoch erlaubt. Das Durchfahren ist zwar nicht vorgesehen, kann jedoch unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten durch die Behörde erlaubt werden.
- Fahrradstraßen können ergänzend auch durch Gestaltungsmaßnahmen (Begrünung, Möblierung) aufgewertet werden.
- Eine Fahrradstraße wird durch Beschilderungen und Bodenmarkierungen gekennzeichnet.
Wie können Sie mitmachen?
Die Sammlung von Hinweisen und Anregungen findet auf mitgestalten.graz.at von 12. Mai bis einschließlich 01. Juni 2025 statt.
Ablauf der Online-Beteiligung
- Zur Teilnahme benötigen Sie ein Benutzer:innenkonto auf der Beteiligungsplattform.
- Nach der Registrierung bzw. Anmeldung können Sie Ihre Anregungen und Hinweise auf der interaktiven Karte eintragen sowie die Beiträge Ihrer Mitbürger:innen kommentieren und bewerten.
- Die Karte zeigt die Laimburggasse und die Vogelweiderstraße und die nähere Umgebung. Sie können mit +/- die Karte vergrößern oder verkleinern, um eine bessere Übersicht zu bekommen.
- Um einen Hinweis einzutragen, klicken Sie auf das Feld "Neuen Beitrag erstellen" unterhalb der Karte. Danach platzieren Sie Ihren Beitrag auf der Karte.
- Danach geben Sie einen Titel und eine Beschreibung ein. Wählen Sie dann eine der folgenden Kategorien: Gefahrenstelle, Begrünung, Möblierung, Parken, Verbesserungen im Straßenraum, Allgemeiner Verbesserungsvorschlag. Anschließend wählen Sie noch eine Unterkategorie.
- Nach Eingabe Ihres Beitrags wird dieser von der Moderation geprüft und veröffentlicht. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen der Plattform. Beiträge, die gegen die Netiquette oder unsere Regeln verstoßen, werden nicht veröffentlicht.
- Veröffentliche Beiträge sind anschließend für alle Besucher:innen der Plattform sichtbar.
- Sie können jeden Beitrag kommentieren. Dazu klicken Sie auf das Sprechblasen-Icon unterhalb des Beitrags. Ihr Kommentar wird ebenfalls von der Moderation geprüft und veröffentlicht.
- Durch einen "Daumen nach oben" können Sie Hinweise bewerten. Klicken Sie einfach auf das entsprechende Icon.
Legende der Kategorien
Bitte ordnen Sie Ihre Beiträge einer der folgenden Kategorien und ggf. einer Unterkategorie zu:





